Examensrelevante Rechtsprechung
Für das schriftliche Examen und für die mündliche Prüfung ist ein Blick auf die aktuelle Rechtsprechung zu empfehlen. Denn den Klausuren liegen oftmals Urteile der letzten sechs bis zwölf Monate zu Grunde. Und auch die Prüfer im mündlichen Examen machen die aktuelle Rechtsprechung sowie aktuell diskutierte rechtspolitische Fragen häufig zum Gegenstand ihrer Prüfungen.
Wer sich bislang nicht bzw. nur unregelmäßig mit der Rechtsprechung beschäftigt hat, findet im Folgenden neben dem ausführlichen "Fall des Monats", in dem eine sehr examensrelevante Entscheidung beleuchtet wird, tagesaktuelle Nachrichten der Portale Beck Aktuell, Juris und LTO sowie die letzten Pressemitteilungen vom Bundesgerichtshof und vom Bundesverwaltungsgericht.
Fall des Monats
Der Fall des Monats stellt eine Entscheidung dar, die sich ganz besonders als Grundlage für eine Prüfung im Assessorexamen (Klausur / mündliches Examen) eignet.
» Thema des aktuellen Fall des Monats: Ein einfacher Sachverhalt, ein paar interessante Rechtsfragen in einer schon besonderen Konstellation: Schon ist der perfekte Fall für eine mündliche Prüfung fertig! Der BGH musste entscheiden, ob eine nachträgliche Dämmung eines Hauses zulässig ist, wenn diese die Grenze zum Nachbargrundstück über-schreitet. Ein Fall, der bereits mehrfach in den Protokollen aufgetaucht ist ? Tendenz steigend. Und das Besondere: Diesen Fall können sowohl Prüfer im Zivilrecht als auch im Öffentlichen Recht für ihre Prüfung nutzen.
Aktuelle Nachrichten
Vor der mündlichen Prüfung sollte man die wichtigsten juristischen Nachrichtenportale im Auge behalten:
Pressemitteilungen
BGH und BVerwG veröffentlichen vorab Pressemitteilungen über Entscheidungen ihrer Gerichte. Auch diese sollte man im Blick behalten, da sich Prüfer von diesen tagesaktuellen Hinweisen gerne inspirieren lassen:
Bundesgerichtshof
Pressemitteilung vom 12.08.2022 | Verhandlungstermin am 7. September 2022 um 9.00 Uhr in Sachen XII ZR 7/22 (Verfolgung der ungarischen Straßenmaut vor deutschen Gerichten) |
Pressemitteilung vom 08.08.2022 | Bundesgerichtshof bestätigt erneuten Freispruch vom Vorwurf des Mordes an einem Wuppertaler Unternehmerehepaar |
Pressemitteilung vom 05.08.2022 | Verkündungstermin am 25. August 2022, 10.30 Uhr, Saal E 101, Herrenstraße 45a, in der Strafsache 3 StR 359/21 (Verfahren betreffend u. a. die Ermordung des Dr. Lübcke) Hier: Akkreditierungsbedingungen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter sowie Hinweise für Bürgerinnen und Bürger |
Pressemitteilung vom 05.08.2022 | Verhandlungstermin am 30. August 2022 um 9:00 Uhr in Sachen X ZR 66/21, 84/21 und 3/22 (Rücktritt von vorgesehenen Pauschalreisen wegen Covid 19) |
Pressemitteilung vom 02.08.2022 | Vorlage an den Gerichtshof der Europäischen Union zu den Folgen eines Reiserücktritts wegen Covid 19 |
Pressemitteilung vom 28.07.2022 | Bundesgerichtshof hebt erneut Freispruch bezüglich des Projekts "Hohe Düne" auf |
Pressemitteilung vom 21.07.2022 | Kein Rechtsschutzbedürfnis für Klage gegen erloschenes Patent für ein Verfahren zur Gewinnung pluripotenter embryonaler Stammzellen |
Bundesverwaltungsgericht
Pressemitteilung Nr. 52/2022 | Begrenzte Klagemöglichkeiten der Gleichstellungsbeauftragten im Organstreitverfahren gegen die Dienststellenleitung |
Pressemitteilung Nr. 51/2022 | Regelung der Bremischen Beihilfeverordnung über die Beihilfefähigkeit der bei vollstationärer Pflege anfallenden Verpflegungs-, Unterkunfts- und Investitionskosten ist unwirksam |
Pressemitteilung Nr. 50/2022 | Dr. Markus Kenntner neuer Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht |
Pressemitteilung Nr. 49/2022 | Dr. Robert Keller neuer Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht |
Pressemitteilung Nr. 48/2022 | Feierliche Porträtenthüllung des Ölgemäldes von Herrn PräsBVerwG a. D. Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Rennert |
Pressemitteilung Nr. 47/2022 | Klagen gegen eine Höchstspannungsleitung zwischen Frechen und Brühl erfolglos |
Pressemitteilung Nr. 46/2022 | Keine Beteiligung des Integrationsamtes bei der Versetzung schwerbehinderter Lebenszeitbeamter in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit |
Pressemitteilung Nr. 45/2022 | Vorerst kein Bau der A 20 zwischen Westerstede und Jaderberg |
Pressemitteilung Nr. 44/2022 | Soldaten müssen sich gegen Covid-19 impfen lassen |
Pressemitteilung Nr. 43/2022 | Klage gegen die Uckermarkleitung erfolglos |
Countdown
Der nächste "Fall des Monats" für Rechtsreferendare geht am 01.09.2022 online.
Hast du Fragen?
Sende uns einfach eine E-Mail. Wir werden Dir Deine Fragen schnellstmöglich beantworten!
JETZT KONTAKTIEREN