Examensrelevante Rechtsprechung
Für das schriftliche Examen und für die mündliche Prüfung ist ein Blick auf die aktuelle Rechtsprechung zu empfehlen. Denn den Klausuren liegen oftmals Urteile der letzten sechs bis zwölf Monate zu Grunde. Und auch die Prüfer im mündlichen Examen machen die aktuelle Rechtsprechung sowie aktuell diskutierte rechtspolitische Fragen häufig zum Gegenstand ihrer Prüfungen.
Wer sich bislang nicht bzw. nur unregelmäßig mit der Rechtsprechung beschäftigt hat, findet im Folgenden neben dem ausführlichen "Fall des Monats", in dem eine sehr examensrelevante Entscheidung beleuchtet wird, tagesaktuelle Nachrichten der Portale Beck Aktuell, Juris und LTO sowie die letzten Pressemitteilungen vom Bundesgerichtshof und vom Bundesverwaltungsgericht.
Fall des Monats
Der Fall des Monats stellt eine Entscheidung dar, die sich ganz besonders als Grundlage für eine Prüfung im Assessorexamen (Klausur / mündliches Examen) eignet.
» Thema des aktuellen Fall des Monats: Bei Versammlungen werden oftmals sowohl von der Polizei als auch von den Demonstranten Filmaufnahmen gefertigt, um (vermeintlich) strafbare Handlungen zu dokumentieren. Das VG Frankfurt musste entscheiden, inwieweit es zulässig ist, gegen das Filmen per Smartphone vorzugehen, wenn ein Polizist während der Erteilung eines Platzverweises per Smartphone gefilmt wird.
Aktuelle Nachrichten
Vor der mündlichen Prüfung sollte man die wichtigsten juristischen Nachrichtenportale im Auge behalten:
Pressemitteilungen
BGH und BVerwG veröffentlichen vorab Pressemitteilungen über Entscheidungen ihrer Gerichte. Auch diese sollte man im Blick behalten, da sich Prüfer von diesen tagesaktuellen Hinweisen gerne inspirieren lassen:
Bundesgerichtshof
Pressemitteilung vom 14.10.2025 | Verhandlungstermin am 18. Dezember 2025 um 10:00 Uhr in Sachen I ZR 129/25 (Besichtigungsanfrage für Mietwohnung) |
Pressemitteilung vom 09.10.2025 | Amts- und nicht Privathaftung für etwaige Impfschäden nach einer bis zum 7. April 2023 vorgenommenen Corona-Schutzimpfung |
Pressemitteilung vom 09.10.2025 | Unzulässige Werbung mit einer Preisermäßigung |
Pressemitteilung vom 07.10.2025 | Bundesgerichtshof lässt Revision betreffend die Lieferung von Corona-Schutzmasken zu |
Pressemitteilung vom 07.10.2025 | Freispruch im Zusammenhang mit ausländerfeindlichem Brandanschlag im Jahr 1991 in Saarlouis rechtskräftig |
Pressemitteilung vom 01.10.2025 | Verurteilungen nach Schießerei in einem Hanauer Hochhaus rechtskräftig |
Pressemitteilung vom 30.09.2025 | Bundesgerichtshof bestätigt lange Haftstrafen für Entführer einer Kölner Psychotherapeutin |
Pressemitteilung vom 30.09.2025 | Verkündungstermin am 7. Oktober 2025, 11.00 Uhr, in der Sache 3 StR 534/24 (Brandanschlag auf Asylbewerberheim in Saarlouis) |
Bundesverwaltungsgericht
Pressemitteilung vom 12.09.2025 | Ergänzendes Verfahren für Windenergieanlagen im Landkreis Göttingen |
Pressemitteilung vom 12.09.2025 | Genehmigung einer Schweinemast- und Biogasanlage rechtswidrig |
Pressemitteilung vom 04.09.2025 | Bio-Kennzeichnung eines Lebensmittels bei Zufügung von Vitaminen und Mineralstoffen unzulässig |
Pressemitteilung vom 04.09.2025 | Vorgriffsstundenregelung für Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt mangels hinreichender gesetzlicher Ermächtigungsgrundlage unwirksam |
Pressemitteilung vom 04.09.2025 | Verlust der Beamtenrechte nur bei Verurteilung durch deutsches Strafgericht |
Pressemitteilung vom 01.09.2025 | Wechsel im Pressesprecheramt des Bundesverwaltungsgerichts |
Pressemitteilung vom 29.08.2025 | Keine Zulassung der Revision gegen Urteil des OVG Bremen zur Ausweisung eines salafistischen Predigers tunesischer Staatsangehörigkeit |
Pressemitteilung vom 28.08.2025 | Tatsachenrevisionen zu Italien im Hinblick auf EuGH-Vorabentscheidungsverfahren ausgesetzt |
Pressemitteilung vom 27.08.2025 | Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung der Dienststelle Pullach des Bundesnachrichtendienstes ungültig |
Pressemitteilung vom 13.08.2025 | Richter am Bundesverwaltungsgericht Dr. Carsten Günther zum Präsidenten des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen ernannt |
Countdown
Der nächste "Fall des Monats" für Rechtsreferendare geht am 01.11.2025 online.
Hast du Fragen?
Schaue zunächst bei unseren FAQ - Fragen & Antworten. Für dort nicht behandelte Fragen sende uns einfach eine E-Mail. Wir werden Dir Deine Fragen schnellstmöglich beantworten!
JETZT KONTAKTIEREN